Fünf Freunde schaffen neues Wohngebiet in Waldau und stärken das Dorf nachhaltig

26.04.2025 14 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen

Fünf Freunde erschließen eigenes Wohngebiet in Waldau – Ein Beispiel für Eigeninitiative auf dem Immobilienmarkt

In Waldau, einem 400-Einwohner-Dorf im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald, haben fünf Freunde ein bemerkenswertes Projekt realisiert: Sie erschlossen mit Mitte 20 ein eigenes Wohngebiet, nachdem es im Heimatdorf keine Bauplätze gab. Die Gruppe, bestehend aus Manuel und Sabrina Beha, Marcel Spiegelhalter, Julian Löffler und Gerson Wursthorn, gründete 2017 die GbR „Junges Waldau“ und kaufte ein Grundstück, das bereits in den 1990er-Jahren für eine Erschließung vorgesehen war.

Die Finanzierung stemmten sie mit einem Kredit von über 1,4 Millionen Euro. Mit diesem Geld wurden die Erschließung der Straße sowie der Anschluss an Strom und Wasser ermöglicht. Die Bauherren mussten sich durch einen achtjährigen Bürokratie-Dschungel kämpfen, zahlreiche Anträge stellen und sich mit Einwänden von Anwohnern und Behörden auseinandersetzen. Ein alter Bebauungsplan aus dem Jahr 1968 verzögerte das Vorhaben zusätzlich, und der Regionalverband Südlicher Oberrhein erlaubte zunächst nur drei bis vier neue Häuser, obwohl elf Bauplätze geplant waren. Die Stadt Titisee-Neustadt argumentierte jedoch, dass der Fortbestand der örtlichen Vereine und der Grundschule von neuen Bauplätzen abhänge.

Projektstart Kreditaufnahme Anzahl Bauplätze Dauer der Planung Bevölkerungswachstum
2017 über 1,4 Mio. Euro 11 8 Jahre +20 % (durch neue Bauplätze)

Im Juli 2023 kam es zu einem Rückschlag: Das Bundesverwaltungsgericht erklärte das beschleunigte Verfahren für illegal, wodurch alle Genehmigungen platzten. Die Stadt Titisee-Neustadt unterstützte die Freunde erneut, finanzierte neue Gutachten und half, das Baugebiet neu zu genehmigen. Eine Auflage war die Schaffung von Ausgleichsflächen, die zwischen Stadt und „Junges Waldau“ aufgeteilt wurden. Die Stadt wertet ein Bachufer ökologisch auf, während die Bauherren eine Streuobstwiese pflanzen.

  • Alle elf Bauplätze sind verkauft.
  • Im Sommer ziehen die ersten Familien auf die „Sonnmatte“.
  • Waldau wächst durch das Projekt um ein Fünftel.
„Die Gemeinschaft, die wir hier haben, die wird man nicht nochmal irgendwo finden.“ (Marcel Spiegelhalter)

Infobox:
Das Projekt „Junges Waldau“ zeigt, wie junge Menschen mit Eigeninitiative, Durchhaltevermögen und finanzieller Risikobereitschaft ein Wohngebiet erschließen können. Trotz bürokratischer Hürden und finanzieller Belastung ist es gelungen, elf neue Bauplätze zu schaffen und das Dorfleben nachhaltig zu stärken.

Quelle: tagesschau.de, „Baden-Württemberg: Traum vom eigenen Haus: So haben fünf Freunde ein Wohngebiet selbst erschlossen“

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Fünf Freunde erschlossen in Waldau mit viel Eigeninitiative und Durchhaltevermögen ein neues Wohngebiet, wodurch das Dorf um 20 % wuchs. Löwenherz Immobilien ist Ihr Partner bei allen Fragen rund um solche Projekte.

...
Immobilienexperten in ihrer Nähe

Kontaktieren Sie uns mit ihren Fragen rund um das Thema Immobilien und profitieren Sie von unserem Know-How und unserem Netzwerk.

...
E-Mail für Fragen rund um Ihre Immobilienthemen

Sie haben ein aktuelles Immobilienthema?
Sie möchten Ihre Immobilie veräußern oder möchten Ihre Immobilie bewerten lassen?
Kontaktieren Sie uns unverbindlich über den Button unten.
Wir helfen Ihnen gerne rund um alle Fragen zum Thema Immobilien. 

Counter