Frühling in Stuttgart: Pflanzentausch, Frühlingsfest, Sport und Kreativangebote für Familien

25.04.2025 22 mal gelesen 0 Kommentare

Pflanzentauschbörse und Frühlingsfest in Stuttgart: Ein Tag voller Erlebnisse

Am Samstag, den 26. April 2025, findet in Ludwigsburg am Hungerberg 2 von 10 bis 13 Uhr die beliebte Pflanzentauschbörse statt. Garten- und Pflanzenfans können dort Stauden, Tomaten, Gurken, Paprika sowie Zimmerpflanzen, Blumensamen und Zwiebeln tauschen oder auch ohne eigene Pflanzen vorbeikommen und sich bedienen. Das Organisationsteam nimmt die Pflanzen als Spende entgegen und sortiert sie vor Ort in Kategorien wie Nutzpflanzen, Gehölze oder Blühstauden. Für das leibliche Wohl sorgen fair gehandelter Barock-Kaffee und gerettete Backwaren vom Vortag, bereitgestellt vom Verein Foodsharing Ludwigsburg. Besucher werden gebeten, eigene Taschen für Brot und Brötchen mitzubringen. Am Infostand der Umweltakademie gibt es Materialien und Ansprechpartner:innen rund um naturnahes Gärtnern. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter ausschließlich im Freien statt, der Eintritt ist frei. Parkmöglichkeiten stehen in der Uferstraße zur Verfügung. (Quelle: Hallo Ludwigsburg)

„Ob Stauden, Tomaten, Gurken oder Paprika: Bring deine Ableger, selbst gezogenen oder überschüssigen Pflanzen mit und tausche sie mit anderen. Auch, wenn du nichts zum Tauschen hast, kannst du gerne kommen und etwas mitnehmen.“
  • Pflanzentauschbörse: 26.04.2025, 10–13 Uhr, Hungerberg 2, Ludwigsburg
  • Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei
  • Fair gehandelter Kaffee und gerettete Backwaren
  • Infostand der Umweltakademie

Infobox: Die Pflanzentauschbörse bietet eine nachhaltige Möglichkeit, Pflanzen zu tauschen und sich mit anderen Gartenfreunden auszutauschen. Für das leibliche Wohl und fachlichen Austausch ist gesorgt.

Am selben Tag startet das Stuttgarter Frühlingsfest auf dem Cannstatter Wasen, Mercedesstraße 50, von 11 bis 24 Uhr. Bis zum 11. Mai 2025 können Besucher auf dem riesigen Rummel zahlreiche Fahrgeschäfte wie Breakdance, Wilde Maus oder das Gruselkabinett erleben, schwäbische Küche im Festzelt genießen oder auf den Bänken tanzen. Ein besonderes Highlight ist die große Ballonwettfahrt um 15:30 Uhr, bei der zahlreiche Heißluftballons in den Himmel steigen. Jeden Mittwoch ist Familientag mit ermäßigten Preisen auf Fahrgeschäfte, Überraschungen für Kinder und vergünstigtem Parken. Die Öffnungszeiten variieren je nach Wochentag, der Eintritt ist frei, jedoch sind Fahrgeschäfte, Verzehr und Zeltbesuche kostenpflichtig. (Quelle: Hallo Ludwigsburg)

Öffnungszeiten Uhrzeit
Mo.–Do. 12–23 Uhr
Fr. 12–24 Uhr
Sa. 11–24 Uhr
So. 11–23 Uhr
Sonderöffnungszeiten 20.04.: 11–24 Uhr, 21.04.: 11–23 Uhr, 30.04.: 12–24 Uhr, 01.05.: 11–23 Uhr

Infobox: Das Stuttgarter Frühlingsfest bietet ein vielfältiges Programm für die ganze Familie, mit besonderen Highlights wie der Ballonwettfahrt und Familientagen mit Vergünstigungen.

In Asperg findet am 26. April 2025 ab 23 Uhr im Four Runners Club, Heckenwiesen 14, die erste More-Core-Party der Region statt. Auf zwei Floors wird zu Pop-Punk, Nu-Metal, Metalcore, Hardcore und weiteren Musikrichtungen gefeiert. Der Eintritt beträgt 10 € im Vorverkauf, bevorzugter Einlass mit Ticket ist von 23 bis 1 Uhr, danach muss mit Wartezeiten gerechnet werden. (Quelle: Hallo Ludwigsburg)

  • More-Core-Party: 26.04.2025, ab 23 Uhr, Four Runners Club, Asperg
  • Eintritt: 10 € VVK
  • Musikrichtungen: Pop-Punk, Nu-Metal, Metalcore, Hardcore

Infobox: Die More-Core-Party bringt neue Musikrichtungen in die Region und verspricht eine lange Partynacht für Fans harter Klänge.

Kreativ-Workshop und Deutsches Sportabzeichen: Angebote für Kinder und Familien

Am Freitag, den 25. April 2025, findet im Museum im Kleihues-Bau, Stuttgarter Str. 93, Kornwestheim, von 9:30 bis 11 Uhr ein kunterbunter Kreativ-Workshop für Schulkinder von sechs bis zwölf Jahren statt. Nach einer kindgerechten Kurzführung durch eine aktuelle Ausstellung können die Kinder mit verschiedenen Materialien und Techniken kreativ werden. Die Teilnahme kostet 5 € pro Kind inklusive Materialien. Eine Anmeldung ist telefonisch oder per E-Mail erforderlich. (Quelle: Hallo Ludwigsburg)

  • Kreativ-Workshop: 25.04.2025, 9:30–11 Uhr, Museum im Kleihues-Bau, Kornwestheim
  • Für Kinder von 6–12 Jahren
  • Teilnahmegebühr: 5 € inkl. Materialien
  • Anmeldung erforderlich

Infobox: Der Kreativ-Workshop bietet Kindern die Möglichkeit, Kunst und Kreativität in den Ferien zu erleben und sich mit neuen Techniken auszuprobieren.

Ebenfalls am 25. April 2025 startet im Ludwig-Jahn-Stadion, Bebenhäuser Str. 35, Ludwigsburg, um 17:30 Uhr die städtische Aktion »Deutsches Sportabzeichen«. Das Training ist so gestaltet, dass alle die Anforderungen erfüllen können. Die Aktion richtet sich an die ganze Familie, die ihre Fitness in den Bereichen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination testen möchte. Erfahrene Übungsleitende betreuen die Teilnehmer. Die Treffen finden freitags von 17:30 bis 19 Uhr bis zum 10. Oktober statt, auch in den Ferien und bei jedem Wetter. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kosten für das Sportabzeichen betragen für Erwachsene 18 Euro, für Kinder, Jugendliche und Studierende 10 Euro, zahlbar vor Ort in bar. Teilnahme ist ab 6 Jahren möglich, Freizeit-/Sportbekleidung wird empfohlen. (Quelle: Hallo Ludwigsburg)

Kosten Erwachsene Kinder/Jugendliche/Studierende
Sportabzeichen Saison 18 € 10 €
  • Start: 25.04.2025, 17:30 Uhr, Ludwig-Jahn-Stadion, Ludwigsburg
  • Wöchentliche Treffen bis 10.10.2025
  • Keine Anmeldung erforderlich
  • Teilnahme ab 6 Jahren, Familien willkommen

Infobox: Die Aktion »Deutsches Sportabzeichen« bietet eine unkomplizierte Möglichkeit für Familien, gemeinsam sportlich aktiv zu werden und ihre Fitness zu testen.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Am 26.04.2025 finden in der Region Ludwigsburg/Stuttgart eine Pflanzentauschbörse, das Stuttgarter Frühlingsfest und die More-Core-Party statt; zudem gibt es am 25.04. einen Kreativ-Workshop für Kinder sowie den Start zur Aktion »Deutsches Sportabzeichen« – Löwenherz Immobilien ist Ihr Partner bei allen Immobilienfragen in der Region.

...
Immobilienexperten in ihrer Nähe

Kontaktieren Sie uns mit ihren Fragen rund um das Thema Immobilien und profitieren Sie von unserem Know-How und unserem Netzwerk.

...
E-Mail für Fragen rund um Ihre Immobilienthemen

Sie haben ein aktuelles Immobilienthema?
Sie möchten Ihre Immobilie veräußern oder möchten Ihre Immobilie bewerten lassen?
Kontaktieren Sie uns unverbindlich über den Button unten.
Wir helfen Ihnen gerne rund um alle Fragen zum Thema Immobilien. 

Counter